Datenschutzerklärung

(Stand: Oktober 2025)

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Deutsch-Französische Gesellschaft Wiesbaden e.V.
vertreten durch den Vorstand gemäß §26 BGB
Postanschrift: Friedrichstraße 35, 65185 Wiesbaden
E-Mail: dfg-wiesbaden@gmx.de

2. Allgemeines zum Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO, BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Unsere Webseite kann grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten besucht werden.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

3. Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere satzungsgemäßen Aufgaben zu erfüllen, insbesondere:

  • Durchführung und Organisation von Veranstaltungen,

  • Verwaltung der Mitgliedschaften,

  • Kommunikation mit Mitgliedern und Interessierten,

  • Versand von Newslettern und Einladungen,

  • Öffentlichkeitsarbeit über Webseite und soziale Medien.

4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite
a) Kontaktformular / Veranstaltungsanmeldung

Wenn Sie uns über ein Formular kontaktieren oder sich zu einer Veranstaltung anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu beantworten oder Ihre Anmeldung zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).

b) Mitgliedsantrag

Bei Online-Mitgliedsanträgen erheben wir die notwendigen Daten (Name, Anschrift, E-Mail, ggf. Bankverbindung), um die Mitgliedschaft zu verwalten und den Beitragseinzug durchzuführen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

c) Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie regelmäßig über Aktivitäten und Veranstaltungen zu informieren.
Die Anmeldung erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an uns abbestellen.

d) Webseitenanalyse (Google Analytics)

Um unser Online-Angebot zu verbessern, nutzen wir Analysetools, die Cookies verwenden. Dabei können anonymisierte Nutzungsstatistiken erstellt werden.
Die Speicherung dieser Cookies erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung über den Cookie-Banner.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer widerrufen.

e) Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt:
Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit des Serveraufrufs.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Stabilität).

f) Fotos bei Veranstaltungen

Bei unseren Veranstaltungen werden gelegentlich Fotos aufgenommen, um über unsere Vereinsaktivitäten zu berichten.
Diese Bilder können auf unserer Webseite, in Social-Media-Kanälen oder in Vereinsmedien veröffentlicht werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit).

Sie können der Veröffentlichung Ihres Bildes jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (per E-Mail an dfg-wiesbaden@gmx.de).

5. Empfänger und Weitergabe von Daten

Wir geben personenbezogene Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt,

  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung,

  • oder es ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. Newsletter-Dienstleister, IT-Hosting).

Mit allen externen Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind:

  • Mitgliedsdaten: für die Dauer der Mitgliedschaft und gesetzlicher Aufbewahrungspflichten,

  • Veranstaltungsdaten: bis zur Abwicklung und ggf. steuerlichen Nachweispflicht,

  • Newsletterdaten: bis zum Widerruf der Einwilligung,

  • Fotos: bis zum Widerruf der Veröffentlichungseinwilligung.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO),

  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an:
📧 dfg-wiesbaden@gmx.de

8. Beschwerderecht

Wenn Sie glauben, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständig ist in Hessen:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI)
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden
📧 poststelle@datenschutz.hessen.de

9. Datensicherheit

Unsere Webseite verwendet eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.
Zudem werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu sichern.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder gesetzlicher Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Webseite unter www.voila-wiesbaden.de/datenschutzerklaerung